ArticleVor vor 7 Monaten

Die größten Mythen über ADHD-Coaching im Kontext der Arbeit von Neurosphera-Spezialisten

Największe mity o coachingu ADHD w kontekście pracy specjalistów Neurosphery

ADHD-Coaching – Mythen widerlegen

ADHD ist eine komplexe Störung, die einen mehrdimensionalen Ansatz erfordert. Im Neurologischen, Psychiatrischen und Epilepsie-Behandlungszentrum Neurosphera verbindet der Ansatz neurologisches, neuropsychologisches und psychologisches Wissen. Dies gewährleistet, dass Klienten höchste Unterstützung erhalten, basierend auf zuverlässiger Diagnose und praktischen Coaching-Techniken.

Mythos 1: ADHD-Coaching ist dasselbe wie Therapie

In Wirklichkeit sind ADHD-Coaching und Therapie zwei verschiedene Unterstützungsformen, die sich ergänzen können. Bei Neurosphera wird dieser Unterschied durch die Rollen zweier Spezialisten verdeutlicht:

  • Dr. Bartłomiej Swebodziński konzentriert sich auf die präzise ADHD-Diagnose bei Erwachsenen. Dank seiner Kenntnisse in Neuropsychologie und Neurowissenschaften nutzt er fortgeschrittene psychometrische Tests und diagnostische Instrumente.
  • Mgr Beata Kierzkowska-Redźko beschäftigt sich mit Coaching und Psychoedukation, unterstützt Klienten beim Aufbau von Fähigkeiten zur Bewältigung von ADHD-Symptomen im Alltag. Ihre Methoden sind praktisch und zielorientiert.

Mythos 2: ADHD-Coaching ist bei Pharmakotherapie überflüssig

Viele glauben, Medikamente reichen zur ADHD-Bewältigung. Bei Neurosphera wissen wir, dass Pharmakotherapie zwar Symptome lindert, aber organisatorische oder emotionale Probleme nicht löst.

  • Dr. Swebodziński vermittelt Wissen über die neurologischen Grundlagen von ADHD.
  • Mgr Kierzkowska-Redźko hilft Klienten bei der praktischen Nutzung ihres Potenzials durch Techniken des Zeitmanagements, der Konzentration und Emotionssteuerung.

Mythos 3: ADHD-Coaching funktioniert nur bei Kindern

ADHD betrifft Menschen in jeder Lebensphase. Bei Neurosphera bieten Dr. Swebodziński und Mgr Kierzkowska-Redźko auf erwachsene Klienten zugeschnittene Unterstützung:

  • Dr. Swebodziński führt detaillierte Diagnosen durch, die verschiedene Aspekte der Erwachsenenfunktion berücksichtigen.
  • Mgr Kierzkowska-Redźko arbeitet individuell mit Klienten und vermittelt praktische Strategien für tägliche Herausforderungen.

Mythos 4: ADHD-Coaching ist eine Schnelllösung

ADHD-Coaching ist keine schnelle Lösung, sondern ein Prozess, der Engagement erfordert:

  • Dr. Swebodziński liefert präzise Informationen über die Funktionsweise des Klienten.
  • Mgr Kierzkowska-Redźko hilft Klienten bei der schrittweisen Umsetzung von Veränderungen.

Mythos 5: Jeder Coach kann mit ADHD arbeiten

Nicht jeder Coach verfügt über das nötige Wissen und die Erfahrung für die Arbeit mit ADHD-Betroffenen:

  • Dr. Swebodziński verbindet seine Leidenschaft für Neurowissenschaften mit langjähriger wissenschaftlicher und klinischer Praxis.
  • Mgr Kierzkowska-Redźko, zertifizierter Coach (ICF), spezialisiert sich auf ADHD bei Erwachsenen und Kindern.

Mythos 6: ADHD-Coaching ist nur für Menschen "mit Problemen"

Bei Neurosphera wird ADHD nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Potenzial gesehen:

  • Dr. Swebodziński bietet Einblick in die biologischen Grundlagen der Klientenfunktion.
  • Mgr Kierzkowska-Redźko unterstützt Klienten bei der Entwicklung erfolgsrelevanter Fähigkeiten.

Warum Neurosphera wählen?

Das Neurosphera-Team verbindet wissenschaftliche Kenntnisse mit einem praktischen Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit ADHD. Dr. Bartłomiej Swebodziński und Mgr Beata Kierzkowska-Redźko garantieren einen interdisziplinären Ansatz – von der präzisen Diagnose bis zum effektiven Coaching.

Neurosphera ist ein Ort, wo Wissen auf Leidenschaft trifft und ADHD keine Barriere zum Erfolg mehr darstellt.