Er absolvierte ein Postgraduiertenstudium in den Bereichen Management von Gesundheitseinrichtungen und Verwaltung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie ein Postgraduiertenstudium zum Koordinator für Organtransplantationen und ist im Auftrag von Poltransplant als Krankenhauskoordinator für Organbeschaffung und -transplantation tätig.
Seinen Doktortitel in Medizin verteidigte er am 14. September 2015 am CMKP. Im Jahr 2021 schloss er das Executive MBA-Programm an der Leon-Koźmiński-Akademie in Warschau mit Auszeichnung ab.
Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen über Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Notfallmedizin.
Viele Jahre lang hielt er Vorlesungen über Neurochirurgie im Rahmen der Spezialisierungsausbildung von Ärzten am CMKP.
Er hat zahlreiche Praktika im Ausland absolviert, unter anderem in der Abteilung für Neurochirurgie von Professor F. Umansky am Haddasah Hospital Ein Karem in Jerusalem, Israel, im Militärkrankenhaus „Na Homolce“ in Prag und im Krankenhaus in České Budějovice in der Tschechischen Republik.
Sein Praktikum in der Schweiz absolvierte er am Inselkrankenhaus in Brünn im Rahmen der Aesculap-Akademie in der Ausbildung für zerebrale Revaskularisation durch chirurgische und endovaskuläre Methoden bei Schlaganfall und in der Ausbildung für zerebrovaskuläre Chirurgie am Universitätsklinikum Charité in Berlin, Deutschland.
Im Jahr 2010 erhielt er eine einzigartige individuelle Ausbildung in vaskulärer Mikrochirurgie mit der ELANA-Lasertechnik unter der Leitung von Prof. C.A.F Tulleken in Utrecht.
Er erhielt eine Ausbildung in Wirbelsäulenchirurgie am Universitätskrankenhaus in Phoenix AZ (USA) und am Metodist Hospital in Houston TX (USA).
Er nimmt an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen im Bereich der zerebrovaskulären Erkrankungen, der Schädelbasischirurgie oder der Wirbelsäulenchirurgie teil, unter anderem in Sydney, Marakesh (als Autor und Co-Autor von Vorträgen auf dem 12. und 13. Weltkongress der Neurochirurgen), Rotterdam, Tschechisch Prag, Mailand, Alicante, Audubon PA (USA), Amsterdam, Brüssel, Leiden, Lissabon, Florenz, Tel Aviv.
Von 2014 bis 2018 war er Leiter des Labors für Verfahrensradiologie und Gefäßforschung am Mazovian Brodno Hospital.
Langjährige Vizepräsidentin der Vereinigung der polnischen Neurochirurgie.
Abschluss der Ausbildung und Erhalt des Zertifikats für gute klinische Praxis (GCP), das zur Teilnahme an klinischen Studien in Polen und Europa berechtigt.
Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens der Polonia Restituta, Verdienst um die Stadt Warschau,
Auszeichnung mit dem Verdienstabzeichen der Polnischen Ärztekammer, Verdienst um die Polizei, Verdienst um die Stadt Warschau, Auszeichnung mit dem Bene Merito.
Von März 2018 bis 2020 vom Gesundheitsminister in den Transparenzrat der Agentur für Gesundheitstechnologiebewertung und Tarifierung (AOTMiT) berufen.
Seit September 2018 stellvertretender medizinischer Direktor des Zentralen Klinischen Krankenhauses des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Verwaltung in Warschau.
Während der Pandemie Ernennung zum Mitglied des Epidemierats für COVID-19 beim polnischen Premierminister.
Ab November 2020 Koordinator des provisorischen Krankenhauses im PGE-Nationalstadion.
Ab Juli 2022 per Gesetz zum Leiter des Teams für humanitäre und medizinische Hilfe ernannt
Seit November Leiter der Abteilung für Neurochirurgie des Medizinischen Zentrums MSWiA in Warschau
Seit 1. Januar per Gesetz zum stellvertretenden Direktor für medizinische Angelegenheiten des staatlichen medizinischen Instituts MSWiA in Warschau ernannt.
Bei CTP Neurosphera