Melden Sie sich für EEG- und VEEG-Tests an

Wir garantieren schnelle Termine, Betreuung durch hochqualifizierte Techniker und jede Form der Untersuchung: wach, schlafend oder schlafend - entweder in unserem Zentrum oder bei den Patienten zu Hause.

Was sind EEG- und VEEG-Tests und wofür werden sie eingesetzt?

Das EEG (Elektroenzephalographie) und das VEEG (Elektroenzephalographie mit Videoaufzeichnung) sind die wichtigsten Tests, die zur Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems beitragen. Bei der Untersuchung wird die bioelektrische Funktion des Gehirns beurteilt.

Sie wird von einem spezialisierten Techniker auf Empfehlung eines Neurosphera-Arztes durchgeführt: eines Epileptologen, Neurologen oder Psychiaters. Der Arzt fertigt dann eine detaillierte Beschreibung der Untersuchung an. Die Auswertung der Ergebnisse ist Aufgabe des Neurologen. Er entscheidet über die nächsten Schritte – weitere Diagnose oder Behandlung des Patienten.

Was sind die Indikationen für eine EEG- oder VEEG-Untersuchung?

Melden Sie sich für einen EEG- oder VEEG-Test an, wenn Sie oder Ihr Kind betroffen sind:

  • Verdacht auf Epilepsie
  • Schlafstörungen
  • Kopfverletzungen
  • Sehbehinderung
  • Stottern
  • Wiederkehrende Kopfschmerzen
  • Ohnmacht
  • Bewusstlosigkeit

Was sollten Sie vor der Prüfung bedenken?

Bei Neurosphera führen wir die Untersuchungen auf eine moderne, komfortable und für unsere Patienten unbelastete Weise durch. Was sollten Sie vor der Untersuchung bedenken?

  • Waschen Sie die Kopfhaut.
  • Essen Sie eine leicht verdauliche Mahlzeit – reisen Sie nie mit leerem Magen an!
  • Achten Sie darauf, dass sich kein Haarspray oder andere Präparate auf dem Haar befinden.
  • 48 Stunden vor dem Test sollten Sie möglichst auf psychoaktive Drogen und Flüssigkeiten wie starke Medikamente, Alkohol, Koffein und Drogen verzichten.
  • Verzichten Sie auf Make-up oder tragen Sie eine leichte Version davon auf.
  • Verzichten Sie auf Make-up oder tragen Sie eine leichte Version davon auf.
  • Gehen Sie am Tag vor der Untersuchung und am Tag der Untersuchung selbst Ihrem gewohnten Tagesablauf nach.

Regelmäßige EEG-Untersuchungen werden auch für Personen empfohlen, die Kontaktsportarten betreiben (z. B. Boxen, Kampfsportarten, Fußball), bei denen Mikroschäden im Gehirn auftreten können, sowie für Personen, die täglich hohem Stress und hoher Verantwortung ausgesetzt sind.

Stressfreie EEG-Untersuchung bei Kindern

Wir führen die EEG-Untersuchung bei Patienten aller Altersgruppen durch, auch bei Kindern und Säuglingen. Wir sind uns bewusst, dass die Untersuchung bei den jüngsten Patienten ein gewisses Maß an Stress und Angst auslösen kann, weshalb wir dafür sorgen, dass sie unter möglichst angenehmen Bedingungen für die kleinen Patienten stattfindet:

  • Während der Untersuchung kann das Kind in der Praxis von einem Elternteil begleitet werden, der bei Bedarf mit dem Kind kuschelt und ihm so ein Gefühl von Komfort und Sicherheit vermittelt.
  • Neugeborene und Babys können gleich nach dem Anlegen der Elektroden gefüttert werden – so schlafen sie viel schneller ein.
  • Maskottchen und andere Spielzeuge werden in unseren Praxen zur Verfügung gestellt und sind willkommen – das hält die kleinen Patienten ruhig und lenkt sie von der Untersuchung ab.

Denken Sie daran: Schlafstörungen sind gefährlich und wirken sich negativ auf die Gehirnfunktion aus, vor allem bei jungen Patienten, weshalb wir bei Neurosphera die Untersuchung bei Kindern entsprechend ihrem natürlichen Tagesrhythmus durchführen.

Wichtig! Wenn Sie wissen, dass Ihr Kind nicht in der Lage sein wird, in einer Position still zu stehen, teilen Sie dies unserem Personal bei der Anmeldung zur Untersuchung mit. Anhand dieser Information können wir den individuellen Verlauf planen.

Kontakt

Rufen Sie uns an: +48 22 150 10 56