Wir garantieren schnelle Termine, Betreuung durch hochqualifizierte Techniker und jede Form der Untersuchung: wach, schlafend oder schlafend - entweder in unserem Zentrum oder bei den Patienten zu Hause.
Das EEG (Elektroenzephalographie) und das VEEG (Elektroenzephalographie mit Videoaufzeichnung) sind die wichtigsten Tests, die zur Diagnose von Erkrankungen des Nervensystems beitragen. Bei der Untersuchung wird die bioelektrische Funktion des Gehirns beurteilt.
Sie wird von einem spezialisierten Techniker auf Empfehlung eines Neurosphera-Arztes durchgeführt: eines Epileptologen, Neurologen oder Psychiaters. Der Arzt fertigt dann eine detaillierte Beschreibung der Untersuchung an. Die Auswertung der Ergebnisse ist Aufgabe des Neurologen. Er entscheidet über die nächsten Schritte – weitere Diagnose oder Behandlung des Patienten.
Melden Sie sich für einen EEG- oder VEEG-Test an, wenn Sie oder Ihr Kind betroffen sind:
Bei Neurosphera führen wir die Untersuchungen auf eine moderne, komfortable und für unsere Patienten unbelastete Weise durch. Was sollten Sie vor der Untersuchung bedenken?
Regelmäßige EEG-Untersuchungen werden auch für Personen empfohlen, die Kontaktsportarten betreiben (z. B. Boxen, Kampfsportarten, Fußball), bei denen Mikroschäden im Gehirn auftreten können, sowie für Personen, die täglich hohem Stress und hoher Verantwortung ausgesetzt sind.
Wir führen die EEG-Untersuchung bei Patienten aller Altersgruppen durch, auch bei Kindern und Säuglingen. Wir sind uns bewusst, dass die Untersuchung bei den jüngsten Patienten ein gewisses Maß an Stress und Angst auslösen kann, weshalb wir dafür sorgen, dass sie unter möglichst angenehmen Bedingungen für die kleinen Patienten stattfindet:
Denken Sie daran: Schlafstörungen sind gefährlich und wirken sich negativ auf die Gehirnfunktion aus, vor allem bei jungen Patienten, weshalb wir bei Neurosphera die Untersuchung bei Kindern entsprechend ihrem natürlichen Tagesrhythmus durchführen.
Wichtig! Wenn Sie wissen, dass Ihr Kind nicht in der Lage sein wird, in einer Position still zu stehen, teilen Sie dies unserem Personal bei der Anmeldung zur Untersuchung mit. Anhand dieser Information können wir den individuellen Verlauf planen.
Rufen Sie uns an: +48 22 150 10 56