Abschluss an der Ersten Medizinischen Fakultät der Medizinischen Akademie in Warschau (der heutigen Medizinischen Universität Warschau, WUM). Seitdem ist er mit dieser Universität und ihrer Psychiatrischen Klinik verbunden. Dort erwarb er 1987 den ersten Facharzt für Psychiatrie und 1991 den Doktortitel und gleichzeitig den zweiten Facharzt, ebenfalls für Psychiatrie. Seine Doktorarbeit befasste sich mit Schlafstörungen bei alkoholabhängigen Patienten. An der Klinik hatte er verschiedene Positionen inne - Assistent, Assistenzprofessor, Privatdozent. Er war Leiter der psychiatrischen Krankenstation und Leiter des EEG- und Schlaflabors. Auf seine Initiative hin gibt es seit 1998 im Nowowiejski-Krankenhaus in Warschau die erste Ambulanz für Schlafstörungen in Polen, die er immer noch betreut.
Autor von über 100 Veröffentlichungen und zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen auf dem Gebiet der Schlafmedizin, Psychiatrie und Neurophysiologie. Mitglied zahlreicher Vereinigungen – u. a. der Polnischen Gesellschaft für Schlafforschung (Vorstandsmitglied), der Europäischen Gesellschaft für Schlafforschung, der American Academy of Sleep Medicine, der Polnischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie, der Vereinigung von Patienten mit Narkolepsie (Gründer) und der Vereinigung Aktiv gegen Depression.